NEWS Oktober 22
Hallo liebe Musikfreunde, und herzlich willkommen bei den Styles-24 NEWS Feb. 2023.
For the English-speaking user, I had the news translated by the Google translator. See below.
Kürzlich rief ein Kunde an, der zunächst seine neuen Fußtaster nicht richtig eingestellt bekam. In dem Gespräch ging es dann im weiteren Verlauf darum, welche Möglichkeiten es insgesamt gibt, um verschiedene Instrumente ausdrucksvoller spielen zu können.
Ich stelle hier daher mal die Möglichkeiten vor, die ich so anwende.
S.Art2 Sounds
Kennen bestimmt alle. Zum einen gibt es hier bis zu drei ART-Taster, die vor dem Anschlagen einer Taste angewählt werden können, wodurch dann ein Instrumenten typischer Sound erzeugt wird.
Das funktioniert auch, wenn ihr eine Taste angeschlagen habt und dabei eine Art-Taste betätigt.
Aber auch ohne Betätigung einer Art-Taste werden mit diesen Sounds schöne Effekte erzielt, was teilweise von der Spielweise abhängig ist. Wird z.B. legato von C2 zu C3 gespielt, wird ein Gliss erzeugt.
Wer auf diese automatisch erzeugten Effekte verzichten will, kann dies unter Menu 2, S.ART2/Arpeggio ausschalten. Dort einfach rechts bei „Head“, „Joint“ und „Tail“ auf „Off“ stellen. Dies lässt sich nicht in einer Registration speichern, gilt dann also generell.
Vibrato
Viele Sounds sind so eingestellt, dass nach einer kurzen Zeit automatisch ein Vibrato erzeugt wird. Auch das kann mal stören. Beispielsweise wenn man „Air on the G-String“ vielleicht mit der S.Art2 ClassicalOboe spielen möchte, weil die erste Note sehr lange gehalten wird.
Möglichkeit: Vor dem ersten Notenanschlag Modulationsstick / rad kurz bewegen, dann ist das Vibrato weg.
Aber kurz vor dem Ende dieser lange gehaltenen Note soll nun das Vibrato wieder einsetzen. Das geht nun noch entweder über Modulationsstick / rad oder, wenn man die linke Hand nicht frei hat bei dem Lied, kann man dies Funktion auch auf einen Fußtaster legen.
Dazu „Direct Access“, den Fußtaster betätigen und in der Kategorie „Voice“ die Funktion „Modulation (+) auf Seite ¾ einstellen. Dies kann in einer Registration gespeichert werden.
Glide-Funktion über Fußtaster
Diese Möglichkeit nutze ich persönlich am häufigsten und in vielen unserer Registrationen sind solch Einstellungen enthalten und können über Fußtaster 2 betätigt werden. In den Liedern " Einsamer Hirte " und " Don't Forget To Remember - Bee Gees" haben wir die Handhabung in den Videos mal mit aufgezeichnet.
Das Timing der Glide Funktion lässt sich zwar in gewisser Weise einstellen, ist aber danach nicht mehr änderbar.
Glide-Funktion über Volumenpedal
Funktioniert ähnlich wie über die Fußtaster, aber hier sind wir total variabel, können also langsam oder schneller in den Ton „hineingleiten“ und erzielen so die besten Ergebnisse. Angewendet habe ich diese Möglichkeit beispielsweise in den Videos für das schöne Gitarrenstück „La Comparsa – Ernesto Lecuona“ oder auch bei „ To Know Him Is To Love Him – Jill Johnson “.
Dabei steht das Volumenpedal auf neutral in oberster Stellung. Ist es durchgetreten ist der Ton, je nach Einstellung, um zwei Halbtöne tiefer. Hier muss man also aufpassen und sich die Einstellung merken.
Aftertouch
Durch stärkeres oder schwächeres Drücken der Taste nach dem eigentlichen Tastenanschlag werden dabei weitere Signale erzeugt, um den Sound zu ändern, etwa die Lautstärke oder die Intensität eines Vibrato.
Initialtouch
Der Initialtouch sollte natürlich eingeschaltet sein. Sonst erklingt alles immer in der gleichen Lautstärke.
- Neue Titel
Viel Spaß mit den neuen Styles und alles Gute,
Euer Styles-24 Team